The Hague Jazz Festival 2010 Großer Jazz in kleinerem Rahmen (erschienen 09/2010) Die Bürger von Den Haag, die ihre Stadt immer als Zentrum des Jazz in den Niederlanden gesehen hatten, waren schwer erschüttert, als „ihr“ North Sea Jazz Festival 2006 nach Rotterdam umzog, weil ein bevorstehender Umbau des Den Haager […]
Artikel
Klaviertrios festlich (erschienen 07/2010) Das Klavierfestival Ruhr bietet vorangig klassische Musik, hat aber in den über 20 Jahren seines Bestehens auch immer wieder bemerkenswerte Jazz Events im Programm gehabt. Der Jahrgang 2010 brachte zwischen Mai und Juli insgesamt 67 Konzerte an verschiedenen Spielstätten und mit 61.000 Besuchern einen neuen Besucherrekord. […]
(erschienen 12/2009) Der Artikel „Jazz – was ist das?“ ([1], JP 04/2009) hat erfreulich viele Leserreaktionen hervorgerufen, die zum Teil bereits im Jazz Podium ([2] und [3]) dargestellt wurden. Inzwischen sind noch einige weitere Zuschriften eingegangen, die hier zusammengefasst werden sollen. Hartmut Tripp ergänzt seinen Jazz Podium Beitrag ([3]) mit […]
(erschienen 07/2009) Im Artikel „Jazz – was ist das?“ ([1], JP 04/2009) wurde die Frage diskutiert, ob es heute noch einen übergreifenden Konsens zur Bedeutung des Wortes „Jazz“ gibt, welche Probleme die Undefiniertheit hervorruft und wie eine zeitgemäße Definition und Abgrenzung aussehen könnte. Der im Artikel enthaltene Aufruf zum konstruktiven […]
Moers Festival 2009 Sonnenschein über dem Zeltplatz (erschienen 07/2009) Das perfekte Pfingst-Wetter rundete das gelungenste Moers Festival seit langem auf das Schönste ab. 12.000 Besucher in 4 Tagen und einhellige Begeisterung bei Besuchern und Fachleuten über das spannende Programm sprachen eine eindeutige Sprache. Festivalmacher Reiner Michalke hatte als Themenschwerpunkt die […]
Jazz – was ist das? Ein Aufruf zum konstruktiven Streiten (erschienen 04/2009) Das Wort „Jazz“ hat in den letzten 30 Jahren eine erstaunliche Renaissance erlebt und trägt heute offenbar so positive Assoziationen, dass es von Marketing-Spezialisten als Produktname in eigentlich musikferne Branchen getragen wird. Doch was bedeutet „Jazz“ heute? Ist […]
Martin Wind Artist-in-Residence im Alten Pfandhaus Köln (erschienen 07/2007) Es ist 9 Uhr morgens in Teaneck, New Jersey. Ist das eine gute Zeit für ein Telefoninterview mit einem Jazz-Musiker? Martin Wind ist jedenfalls hellwach: „Meine beiden Kinder müssen um 7.15 Uhr aus dem Haus. Da kann ich auch nicht […]