David Murray in Dinslaken Schon im Herbst 2007 hatte der Saxofonist und Bassklarinettist David Murray ein umjubeltes Konzert in Dinslaken gegeben. Jetzt war es der regen Dinslakener Jazz Initiative wieder gelungen, den in Paris lebenden Amerikaner für einen seiner seltener gewordenen Auftritte in Deutschland zu verpflichten, den einzigen in NRW […]
Artikel
Spannende 50. Ausgabe des renommiertesten deutschen Festivals (erschienen 01/2014) In seinem zweiten Jahr als künstlerischer Leiter des Berliner Jazz Fests gelang Bert Noglik ein reizvoller Programmmix, der mit mehr als 6.300 verkauften Tickets and 93% Auslastung auf guten Publikumszuspruch stieß. Die Hauptbühne im Haus der Berliner Festspiele gehörte Großformationen, aufwändigen […]
Jazz und Autos in Köln (erschienen 11/2013) Die sechste Ausgabe des Audi Jazz Festivals in den Kölner Balloni-Hallen brachte einen erfreulichen Zuschauerzuspruch mit einem Programm, das in drei Tagen fünf bekannte Bands und eine Nachwuchsgruppe präsentierte, allesamt multipel preisgekrönt. Den Auftakt gestaltete das Trio des jungen Pianisten Louis Stapleton, der […]
Jede Menge Doppelkonzerte und eine rheinische Erfolgsgeschichte: Eindrücke vom Jazzfest Bonn 2013 (nmz) – Mit seiner vierten Ausgabe setzte das Jazzfest Bonn seine Erfolgsgeschichte im Mai 2013 fort – alle sieben Doppel-Konzerte waren bereits Wochen vorher ausverkauft. Es begann mit zwei Lyrikern des Jazz, Gitarrist John Abercrombie und Pianist […]
Balsam für gequälte Hamburger Jazz-Seelen Jazz Piano Celebration (erschienen 06/2013) In einer Zeit, in der Hamburger Jazz-Freunde nach dem Ende des Stellwerks nun auch die bevorstehende Schließung des Jazzclubs Birdland zu beklagen haben, feierte Jan Matthies das fünfjährige Bestehen seiner Hamburger Musikagentur mit einem Konzert „seiner“ Künstler im kleinen Saal […]
Kontrastreiches Programm beim vierten Jazzfest Bonn (erschienen 07/2013) Es ist wieder Zeit für einen Bericht aus Bonn. Die vierte Ausgabe des von Peter Materna mit gutem Durchblick und etablierten und nachwachsenden Musikern besetzte Jazzfest Bonn startete im „Haus der Geschichte“. Dessen Präsident Hans Walter Hütter zog, das Publikum begrüßend, eine […]
Homer & Jazz Die Odyssee in Bonn (erschienen 07/2012) Homers Odyssee, dieses Mammutfrühwerk der europäischen Literatur, hat schon viele Künstler inspiriert, im Bereich der Oper von Monteverdi bis Händel, im Film von Fritz Lang bis Stanley Kubrick. Der französisch-brasilianische Film „Black Orpheus“ von 1959 schlug die Brücke zum Jazz […]
Lifecycle of a Star Improvisation an der Schule (erschienen 02/2012) „Jazz an die Schulen!“ – diese regelmäßig erhobene Forderung, zuletzt etwa von Julia Hülsmann, der Pianistin und Vorsitzenden der UdJ (Union deutscher Jazzmusiker), wird dann letztlich doch meist nur auf Basis der Initiative und des Engagements einzelner umgesetzt. […]
Mainstream Jazz in der Karibik (erschienen 04/2012) Ende Januar, wenn die Wetterverhältnisse in Deutschland eine Flucht in wärmere Gefilde nahelegen, startet von Fort Lauderdale in Florida aus die Jazz Cruise in die Karibik, eine einwöchige Kreuzfahrt mit einem erlesen besetzten Jazz Festival an Bord. Doch Kurzentschlossene seien gewarnt: Dieses Mal […]
Seit 15 Jahren im Internet (erschienen 09/2011) Jürgen Wolf hatte ein gutes Timing, als er 1996 seine Web Site zum Thema „Jazz Organ“ startete, denn zu der Zeit begann eine Renaissance der Orgel im Jazz, die bis heute anhält. Es fing klein an mit 20 Seiten, die auf Deutschland […]