Kontrastreiches Programm beim vierten Jazzfest Bonn (erschienen 07/2013) Es ist wieder Zeit für einen Bericht aus Bonn. Die vierte Ausgabe des von Peter Materna mit gutem Durchblick und etablierten und nachwachsenden Musikern besetzte Jazzfest Bonn startete im „Haus der Geschichte“. Dessen Präsident Hans Walter Hütter zog, das Publikum begrüßend, eine […]
Hans-Bernd Kittlaus
Homer & Jazz Die Odyssee in Bonn (erschienen 07/2012) Homers Odyssee, dieses Mammutfrühwerk der europäischen Literatur, hat schon viele Künstler inspiriert, im Bereich der Oper von Monteverdi bis Händel, im Film von Fritz Lang bis Stanley Kubrick. Der französisch-brasilianische Film „Black Orpheus“ von 1959 schlug die Brücke zum Jazz […]
Lifecycle of a Star Improvisation an der Schule (erschienen 02/2012) „Jazz an die Schulen!“ – diese regelmäßig erhobene Forderung, zuletzt etwa von Julia Hülsmann, der Pianistin und Vorsitzenden der UdJ (Union deutscher Jazzmusiker), wird dann letztlich doch meist nur auf Basis der Initiative und des Engagements einzelner umgesetzt. […]
Mainstream Jazz in der Karibik (erschienen 04/2012) Ende Januar, wenn die Wetterverhältnisse in Deutschland eine Flucht in wärmere Gefilde nahelegen, startet von Fort Lauderdale in Florida aus die Jazz Cruise in die Karibik, eine einwöchige Kreuzfahrt mit einem erlesen besetzten Jazz Festival an Bord. Doch Kurzentschlossene seien gewarnt: Dieses Mal […]
Seit 15 Jahren im Internet (erschienen 09/2011) Jürgen Wolf hatte ein gutes Timing, als er 1996 seine Web Site zum Thema „Jazz Organ“ startete, denn zu der Zeit begann eine Renaissance der Orgel im Jazz, die bis heute anhält. Es fing klein an mit 20 Seiten, die auf Deutschland […]
Monty Alexander Uplift JLP 1001012 Der gebürtige Jamaikaner Monty Alexander zählt schon seit den 60er Jahren zu den führenden Jazz Pianisten und wurde immer wieder mit Oscar Peterson verglichen. Nach einer Schaffenskrise in den 80er und 90er Jahren hat er inzwischen wieder zu seinen alten Qualitäten zurückgefunden, d.h. zu unbändig […]
Ambrose Akinmusire When the heart emerges glistening Blue Note In diesen Tagen ist es schon etwas besonderes, wenn ein großes Label wie Blue Note einen relativ unbekannten jungen Jazz-Musiker wie den Trompeter Ambrose Akinmusire unter Vertrag nimmt. Der 28-jährige gebürtige Kalifornier tourte bereits mit Steve Coleman und Jason Moran, der […]
The Hague Jazz Festival 2010 Großer Jazz in kleinerem Rahmen (erschienen 09/2010) Die Bürger von Den Haag, die ihre Stadt immer als Zentrum des Jazz in den Niederlanden gesehen hatten, waren schwer erschüttert, als „ihr“ North Sea Jazz Festival 2006 nach Rotterdam umzog, weil ein bevorstehender Umbau des Den Haager […]
Klaviertrios festlich (erschienen 07/2010) Das Klavierfestival Ruhr bietet vorangig klassische Musik, hat aber in den über 20 Jahren seines Bestehens auch immer wieder bemerkenswerte Jazz Events im Programm gehabt. Der Jahrgang 2010 brachte zwischen Mai und Juli insgesamt 67 Konzerte an verschiedenen Spielstätten und mit 61.000 Besuchern einen neuen Besucherrekord. […]
(erschienen 12/2009) Der Artikel „Jazz – was ist das?“ ([1], JP 04/2009) hat erfreulich viele Leserreaktionen hervorgerufen, die zum Teil bereits im Jazz Podium ([2] und [3]) dargestellt wurden. Inzwischen sind noch einige weitere Zuschriften eingegangen, die hier zusammengefasst werden sollen. Hartmut Tripp ergänzt seinen Jazz Podium Beitrag ([3]) mit […]