Ernestine Anderson My Kinda Swing Verve 842 409-2 Bevor die Sängerin Ernestine Anderson nach über zehnjähriger Pause Mitte der 70er Jahre von Ray Brown wiederentdeckt wurde und eine Serie von exzellenten Aufnahmen für das Concord Label machte, hatte sie schon eine erste Karriere Ende der 50er Jahre, die sie zu […]
Hans-Bernd Kittlaus
Cesarius Alvim Threefold (feat. Eddie Gomez + Eric Le Lann) Frémeaux LLL 329 Parallel zur neuen Duo-CD des französisch-brasilianischen Pianisten Cesarius Alvim und des amerikanischen Bassisten Eddie Gomez („Forever“, Plus Loin PL 4529, JP 11/10) bringt Frémeaux eine Wiederveröffentlichung von deren erster Zusammenarbeit aus dem Jahre 1988 heraus, damals im […]
Eddie Gomez & Cesarius Alvim Forever Plus Loin PL 4529 11 Jahre als Bassist im Trio des Pianisten Billl Evans haben Eddie Gomez einen Legendenstatus verliehen, dem er in seinen späteren Aufnahmen nicht immer gerecht geworden ist. Mit der vorliegenden Duo-Aufnahme mit dem Pianisten Cesarius Alvim gelingt es ihm, an […]
Spannende 50. Ausgabe des renommiertesten deutschen Festivals (erschienen 01/2014) In seinem zweiten Jahr als künstlerischer Leiter des Berliner Jazz Fests gelang Bert Noglik ein reizvoller Programmmix, der mit mehr als 6.300 verkauften Tickets and 93% Auslastung auf guten Publikumszuspruch stieß. Die Hauptbühne im Haus der Berliner Festspiele gehörte Großformationen, aufwändigen […]
The Big Jazz Thing A Next Generation Celebration Double Moon DMCHR 71127 In der Next Generation Reihe hat das Double Moon Label in Kooperation mit der Zeitschrift Jazz Thing auf jetzt 50 CDs vielversprechende junge Talente der deutschen Jazz-Szene vorgestellt. Für die Jubiläums-CD Nr. 50 wurde eigens eine „All Star […]
Craig Handy & 2nd Line Smith Okeh 8883-72183-2 Für seine Debut-CD auf dem wiederbelebten Okeh Label hat Tenorsaxofonist Craig Handy ein Konzept entwickelt, das aus Songs besteht, die mit Hammond-Legende Jimmy Smith verbunden sind und die Handy in bester New Orleans Brass Band Tradition zu Tanzmusik macht. Originelles i-Tüpfelchen ist […]
Cannonball Adderley Quintet Legends Live Jazzhaus No. 101702 Es ist seit langem bekannt, dass in den Archiven der deutschen Rundfunk- und Fernsehanstalten sagenhafte Schätze der Jazz-Geschichte ruhen, die nur selten und sehr selektiv erneut ausgestrahlt werden. Nachdem der WDR in den letzten Jahren schon einige ältere Aufnahmen der WDR Big […]
Jazz und Autos in Köln (erschienen 11/2013) Die sechste Ausgabe des Audi Jazz Festivals in den Kölner Balloni-Hallen brachte einen erfreulichen Zuschauerzuspruch mit einem Programm, das in drei Tagen fünf bekannte Bands und eine Nachwuchsgruppe präsentierte, allesamt multipel preisgekrönt. Den Auftakt gestaltete das Trio des jungen Pianisten Louis Stapleton, der […]
Jede Menge Doppelkonzerte und eine rheinische Erfolgsgeschichte: Eindrücke vom Jazzfest Bonn 2013 (nmz) – Mit seiner vierten Ausgabe setzte das Jazzfest Bonn seine Erfolgsgeschichte im Mai 2013 fort – alle sieben Doppel-Konzerte waren bereits Wochen vorher ausverkauft. Es begann mit zwei Lyrikern des Jazz, Gitarrist John Abercrombie und Pianist […]
Balsam für gequälte Hamburger Jazz-Seelen Jazz Piano Celebration (erschienen 06/2013) In einer Zeit, in der Hamburger Jazz-Freunde nach dem Ende des Stellwerks nun auch die bevorstehende Schließung des Jazzclubs Birdland zu beklagen haben, feierte Jan Matthies das fünfjährige Bestehen seiner Hamburger Musikagentur mit einem Konzert „seiner“ Künstler im kleinen Saal […]